Zurück

Mögliche Ansätze zur Berücksichtigung von Kreislaufwirtschaft in der Immobilienfinanzierung

Wissen 3 apr 2025

Adäquate Indikatoren sind die Voraussetzung dafür, die Wesentlichkeit der Auswirkungen, Risiken und Chancen einer Immobilie im Zusammenhang mit dem Themenkomplex Kreislaufwirtschaft zu bestimmen. Gleichzeitig ist jedoch noch unklar, wie Immobilienfinanzierer das Thema Kreislaufwirtschaft sinnvoll steuern können.

In der „Madaster-Bankenrunde“ hat sich Madaster Germany mit der DGNB German Sustainable Building Council und der Aareal Bank, der BayernLB, der Berlin Hyp AG, der Deutsche Pfandbriefbank AG der DZ HYP, der Helaba, und der Münchener Hypothekenbank eG zusammengesetzt, um mögliche Indikatoren für Neubau-, Sanierungs- und Bestandsobjekte zu identifizieren. Die Indikatoren berücksichtigen die Materialherkunft (Primär- oder Sekundärmaterial), Materialverwertung (Deponierung oder Recycling) und die Treibhausgasemissionen der Konstruktion („Embodied Carbon“).

Die Zusammenarbeit und der gemeinsame Austausch innerhalb der Branche sind wichtiger denn je und entscheidend für die erfolgreiche Schaffung eines praxistauglichen Datenstandards, der die Transformation zu einer kreislauffähigen Immobilienwirtschaft, unter anderem in der Immobilienfinanzierung, gezielt adressiert.

Das entstandene White Paper zeigt den aktuellen Diskussionstand auf und dient als Basis für den Austausch mit weiteren Akteuren.

Erfahren Sie, welche Ansätze aktuell diskutiert werden – und laden Sie sich das vollständige Whitepaper jetzt kostenlos herunter.

Hallo, ich bin Patrick Bergmann, Co-Autor des Whithepapers

Hallo, ich bin Patrick Bergmann, Co-Autor des Whithepapers

Where are you located?