Zurück

Wie gelangen Ihre Daten auf die Madaster-Plattform

Blogs 29 jul 2024

Daten regieren die Welt. Wie Madaster als die weltweit erste Online-Plattform mit Hilfe eines kreislauffähigen Datenmanagements eine Circular Real Estate ermöglicht, beschreiben wir im Folgenden.

Als größtes und erstes Materialkataster weltweit vertrauen uns unsere 150 Nutzer:innen in Deutschland täglich ihre sensible Daten von rund 1.500 Gebäuden an.

Qualität und Schutz dieser Daten, sowie der Support unserer Nutzer:innen sowie der Wissensaustausch innerhalb unseres starken Netzwerks stehen bei Madaster Germany ganz klar im Fokus. Daher beantworten wir ihnen heute die Frage: Wie gelangen Ihre Daten auf unsere Plattform?

Hintergrund: Was ist Madaster?

Madaster ist das Kataster der Materialien. In unserem geschlossenen System der Erde sind Rohstoffe knapp. Um Materialien auf unbestimmte Zeit verfügbar zu halten, müssen sie in ihrer Verwendung digital dokumentiert und registriert werden. Mit Hilfe eines Materialpasses behalten Materialien ihre Identität, sodass sie nicht anonym als Abfall verloren gehen. Madaster fungiert somit als die globale Online-Plattform, die den zirkulären Einsatz von Produkten und Materialien entlang des gesamten Lebenszyklus eines Bauprojekts ermöglicht.

Wie läuft der Prozess des Datenmanagements ab und welchen Mehrwert generieren die Daten auf der Madaster-Plattform?

✔ Schritt 1: Upload der Projektdaten Input der Nutzer:innen

Um ein neues oder bestehendes Objekt in Madaster zu registrieren, werden Informationen basierend auf einem 3D-Modell, einem Bauteilkatalog oder Leistungsverzeichnis zu diesem Objekt benötigt. Um einen Materialpass in der Madaster-Plattform zu erstellen, laden Sie eine detaillierte Quelldatei (IFC oder Excel) hoch, die alle relevanten Gebäudedaten enthält. Innerhalb der Madaster-Plattform steht das BIM-Modell im Mittelpunkt, wobei das universelle “IFC-Format” als Standarddateiformat für die Eingabe aller Objektdaten angesehen wird. Diese IFC-Dateien werden in der Regel in CAD-Anwendungen wie Autodesk Revit, Archicad u. ä. erstellt. Diese Quelldateien werden beim Import in Madaster automatisch auf Vollständigkeit in Bezug auf Materialbeschreibung, Klassifizierungscode DIN276 und geometrische Daten validiert.

✔Schritt 2: Upload der Umweltdaten für Materialien, Produkte, Elemente und Module

Anschließend werden diese Materialien und Produkte mit den Datenbanken der Plattform verknüpft und angereichert. Neben den generischen Systemdatenbanken wie ÖKOBAUDAT und Epea-Datensätzen, greift die Plattform auf Produzentendatenbanken wie unter anderem der von Holcim Kaldewei und individuellen Datenbanken der Nutzer:innen zurück.

Je umfangreicher und qualitativ hochwertiger der Daten-Input, desto detaillierter und aussagekräftiger wird der Bericht im Output bezüglich Massen, Zirkularität, Umwelt und Ökobilanz. Dieser Output kann dann anschließend in einem zusammengefassten Materialpass exportiert werden.

Das Team von Madaster Germany unterstützt Nutzer:innen, mit Hilfe von Standards und Vorlagen bei der Definition der Datengrundlage und berät sie individuell und projektbezogen nach ihren Nutzerbedürfnissen.

Geben sie gemeinsam mit Madaster Germany ihren Materialien eine Identität!

Where are you located?